Simone Britsch vom Ökodorf Sieben Linden wollte in ihrem Podcast wissen: können wir mit Träumen die Welt verändern? Ein Gespräch über Dragon Dreaming
„Drachen und Träume … Das klingt nach einer Projektplanung wie aus dem Märchenbuch – da werden Fantasien wach“, findet Simone Britsch aus dem Ökodorf Sieben Linden (zwischen Berlin und Hamburg gelegen). Sie fragt sich: Können wir mit Träumen die Welt verändern?
Ilona Koglin sagt „Ja“. Denn Träume und visionäre Ideen geben uns die Kraft zum Handeln im Hier und Jetzt. Gleichzeitig ziehen sie uns in die Zukunft. Träume findet im Dragon Dreaming allerdings nicht nur im Tiefschlaf statt: Echtes, tiefes Erfahrungslernen mit Kopf und Herz ist damit ebenfalls gemeint. Die Vorstellung, die Idee, die Sehnsucht nach dem, wie die Welt, wie eine Gemeinschaft oder wie man selbst im Idealfall sein könnte …
Und die Drachen? Die Drachen stehen einerseits für Weisheit und andererseits für die Herausforderungen, die uns antreiben. Denn alle, die mit Träumen die Welt verändern möchten, verlassen unweigerlich ihre gewohnte Welt. Ihre Komfortzone. Sie müssen sich auf eine Reise, ein Abenteuer einlassen. Dinge ausprobieren, die sie zuvor noch nie getan haben. Gewohnheiten und lieb gewonnenen Glaubenssätze über Bord werfen. Das alles kann herausfordern. Im Dragon Dreaming sagt man, dass man dann „mit seinen Drachen tanzt“.
»Um mit Träumen die Welt zu verändern, musst du feiern! Feiern? Ja, richtig gehört …«
Simone schreibt zur ihrem Podcast auf der Website von Sieben Linden: „Wenn du einen Traum, eine gute Projektidee hast und ins Tun kommen willst, dann gibt Dragon Dreaming dir Struktur und Werkzeuge an die Hand. Zum Beispiel mit dem Traumkreis, der die Projektideen aller Beteiligten kreativ verbindet. Ilona Koglin ist Dragon Dreaming Trainerin und erklärt in dieser Podcastfolge, wie eine Projektgruppe ganz einfach einen Traumkreis ausprobieren kann.
Mit Dragon Dreaming gestaltest du deine Projekte und den Gruppenprozess so, dass alle Beteiligten motiviert sind und niemand ausbrennt. Ein Stichwort dazu ist: Feiern! Feiern? Ja, du hast richtig gehört.“ Doch das Feiern im Dragon Dreaming hat eine andere Note, als wir das oft meinen. Es geht nicht (nur) darum, ausgelassen und fröhlich zu sein oder auch mal über die Stränge zu schlagen. Das Feiern im Dragon Dreaming hat eine introvertierte, reflexive Qualität. Aus diesem Prozess des Feierns entstehen unweigerlich neue Träume von einer anderen, einer besseren Welt.